Holistic cross coaching in Teams: z.B. Stressreduktion
Stress bedeutet nicht nur geblockte Aufmerksamkeit der Mitarbeiter, sondern auch höhere Fehlerquoten, Krankenstände und Fluktuation. Da genauer hinzuschauen lohnt also allemal. (Mehr Infos s.hier)
Bei gelegentlichen einzelnen Stressspitzen
-Entspannungstechniken,
-Pflanzenessenzen, die auf das „Entspannungs-Nervensystem“ wirken, in unterschiedlichen Applikationen für Pausenzeiten
-Stressreduktoren aus der Alternativ-Medizin (z.B. TCM, leichte Hypnosen, Homöopathie )
-Planung: wo lassen sich „Stressinseln“ einbauen? —
-Stressreduzierende -„Büromassagen“
-Mehr Augenmerk auf die Ernährung
Dauerstress:
Alle oben erwähnten Punkte könnten auch hier eingesetzt werden- für eine dauerhafte Verbesserung wird das aber meist nicht ausreichen. Wie kommt es also zu dieser Dauerbelastung und wie könnte eine Lösung aussehen?
Unterforderung/ Überforderung einzelner Mitarbeiter:
Einzelcoaching, Ressourcenfeststellung-
danach evtl. Neuverteilung der Rollen im Team, Personaländerungen
kulturelle Unterschiede
Gruppencoaching
Verantwortlichkeiten ungenau festgelegt:
werden nach Ressourcenfeststellung genau definiert,
die Umstellung begleitet
Latente Unzufriedenheit durch fehlendes Feedback:
Einzelner Mitarbeiter als Stressauslöser,
Einzelcoaching
Fehlgeleitete Kommunikation
zwischen Chef- Mitarbeitern
zwischen Kunden/Klienten und Team
im Service
Aufgabenverteilung/ Verantwortlichkeiten:
Kommunikationstraining