Bergamotte. A Blütenzweig. B Frucht, nahzu reif. C Querschnitt derselben. D Diagramm der Blüte. 1 Kelch ohne Scheibe im Längsschnitt; 2 Staubblätter; 3 Pistill mit Scheibe; 4 dasselbe im Längsschnitt. A B C natürliche Grösse; 1—4 vergrössert. Franz Eugen Köhler, Köhler’s Medizinal-Pflanzen
Infos und Hintergründe zur Entstehung von Winterdepressionen findet Ihr hier.
Die meisten kennen diesen Duft nur vom Namen her- daher erstmal ein paar Informationen dazu. Wen das weniger interessiert, der scrolle direkt zu den Wirkungen.
Bergamotte (citrus auantium subs.bergamia, Rutacea)
Durch Kreuzung von Bitterorange und Zitrone gezüchtet
Herkunft: Italien (Ursprung Asien)
Gewinnung: Kaltpressung und Zentrifugieren; aus 100kg Schalen (nicht Früchten) erhält man 500 Gramm Essenz.
Verwendeter Pflanzenteil: Schalen. Im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten wird Bergamotte hauptsächlich wegen des Schalenöls geerntet, Bekannt geworden durch den englischen „earl grey Tea“: schwarzer Tee mit Bergamotteöl aromatisiert.
In der Parfumindustrie z.B. ein wichtiger Bestandteil von Kölnisch Wasser
Duft; frisch, grün, fruchtig , leicht, etwas süßlich
„verträgt“ sich gut mit allen Zitrusölen, Lavendel, Sandelholz, Pfefferminz, Jasmin, Kamille
WIRKUNGEN
Bergamotte hat eine ausgeprägt antidepressive Wirkung, (nein- keine Esoterik, sondern ganz handfest!) :
Der Duft wirkt als „Serotonin-Reuptake-Hemmer“ (SRI blockieren Serotonin-Transportproteine im ZNS, die für die Wiederaufnahme des Serotonins in die Präsynapse verantwortlich sind. Dort verhindern sie, dass Serotonin aus dem synaptischen Spalt aufgenommen wird. Damit wird die Konzentration von Serontonin im synaptischen Spalt erhöht. Falls ein Serotonin-Mangel für eine Depression verantwortlich ist, wirkt dieser Hemmer dagegen)
Weitere Wirkungen
- Mucolytisch bei Ateminfekten
- Bei stressbedingten Infekten
- Diuretisch bei Harnwegsinfekten
(passt also auch dafür super in die dunkle Jahreszeit)
- Virustatisch bei herpes labialis
- Epithelisierend bei Abszessen, Ekzemen, Furunkeln
- Regenerierend bei faltiger und „reifer“ Haut
- Verdauungs“harmonisierend“ bei Blähungen und Dickdarmentzündung
Sie ist die einzige Zitrusfrucht mit einem bedeutend hohen Ester-Anteil (z.T. über 60 %), die Zitrone hat im Vergleich dazu nur ca. 1 % Ester. Durch den hohen Esteranteil kann die Essenz der Bergamotte außerdem die Serotonin- und Encephalinproduktion anregen. Sie wirkt entspannend, harmonisierend und stimmungsaufhellend. Encephaline stimmen heiter und können das Schmerzempfinden reduzieren.
REZEPTE MIT BERGAMOTTE
Aufmunterndes Körperöl (nach Prof. Dr. Dr. Dietrich Wabner)
Äth. Öle:
5 Trpf Bergamotte
3 Trpf Angelikawurzel
2 Trpf Rose
1 Trpf Johanniskraut
Fette Öle:
30ml Mandelöl
20 ml Johanniskrautöl
Alles mischen und sanft den Bauch im Uhrzeigersinn einreiben
Bei nervösen Herzbeschwerden
25 ml Jojobaöl
5 Tropfen Bergamotte
1Trpf Melisse (alternativ geht hier auch: 4 T „Melisse indicum“)
2 Tropfen YlangYlang
1 Tropfen Rose bulgarisch (wenn Ihr es bekommen könnt: Bio-Qualiät)
ein weiteres aufmunterndes Massageöl:
50 ml Johanniskrautöl
4 Tropfen Bergamotte
3 Tropfen Neroli
2 Tropfen Lavendel trad.
2 Tropfen Petit Grain
1 Trpf Jasmin aus CO2 Extraktion
Bei Depressionen : Zuerst wurde die Wirkung ätherischer Öle auf die Psyche von Prof. Paolo Rovesti (Universität Mailand) in verschiedenen „Nervenkliniken“ untersucht: Dort beobachtete er eine angstlösende und antidepressive Wirkung bei den Patienten.
z.B. in einer Bergamotte-Mischung mit Basilikum, Geranium
Bergamotte bei Spasmen im Gastrointestinaltrakt
z.B. in einer Mischung mit Kamille blau, Pfefferminz
Bergamotte bei Akne
z.B. in einer Mischung mit Geranium und Sandelholz
Das klassische 4711 verbinden die meisten mit unangenehmen Erfahrungen und haben das für sich gänzlich aussortiert. Das ist übrigens nur in Deutschland so. Mir ging das früher ähnlich, bis ich mich intensiv mit ätherischen Ölen beschäftigte, jedes einzelne davon gut kennen- und schätzen lernte. Dieses „Parfum“ ist meines Wissens nach das einzige, das aus eßbaren (trinkbaren) Zutaten besteht- sogar mit Trinkalkohol angesetzt wird- also kein Isopropanol oder giftige Vergällungsmittel enthält. Darüber hinaus enthält es zum Teil kostbare Öle, die unter anderem antidepressiv wirken. mehr dazu z.B. hier
Sogar ein Cocktail Rezept gibt es:
- Danziger Goldwasser
- Curacao Blau
- Wodka
- „4711“
- Sekt
Bergamotte -Zucker
100g Tee- oder Rohrohrzucker
2 Tropfen Bergamotte
3 Trpf Grapefruit („pink“ oder „komplett“)
1 Tropfen Vanille 2% aus CO2 Extrakt.
In ein verschließbares Glas geben, durch durchschütteln und ein paar Tage ziehen lassen
gute-Laune-Sprudel
Stimmungsaufhellend wirkt schon 1 Trpf Citrusöl- dazu gehört auch Bergamotte- in 1 Flasche kohlensäurehaltigem Mineralwasser ( nicht mehr! Eine größere Menge äth. Öl löst sich nicht und das schmeckt wirklich widerlich!)
Bergamotte ganz raffiniert in Käsekuchen oder Bisquitteig:
1-2 Tropf Bergamotte in etwas Sahne, anschließend zum Teig dazu geben
Earl Grey Tea:
7-10 T Bergamotte-Öl in 50gr Schwarztee. Vor dem Gebrauch einige Tage gut verschlossen ziehen lassen.
Wer sich jetzt näher mit den Wirkstoffen beschäftigen möchte, dem seien hier auch die Inhaltsstoffe genannt- Wie man sieht, hat ein natürliches ätherisches Öl sehr viele davon- die sich gegenseitig in ihren Wirkungen ergänzen. Ganz raffiniert: es gibt auch Stoffe mit wünschenswerten Wirkungen, die darüber hinaus auch unangenehme Nebenwirkungen haben- und da bringen die Pflanzen teilweise gleich weitere Wirkstoffe mit, um diese Nebenwirkungen abzupuffern. Was dabei deutlich wird: Ein „naturidentischer“ ( die Bezeichnung ist eh nicht mehr erlaubt) Duft reicht da nicht ran…. Und nur weil etwas so ähnlich duftet, hat es noch lange nicht eine vergleichbare Wirkung. mehr dazu
Monoterpene:
26,7-42,5% d-Limonen
2,9-5,1% beta-Pinen
1,2 – 4,8% gamma-Terpinen
0,2-0,8% Terpinolen
0,03-1,7% p-Camen
0,5-1% alpha Pinen
0,03 – 0,1 % Camphen
1-1,7% Sabinen
0,6 – 1,3 % Mycren
0,05 – 0,2 % delta-3 Caren
Alpha-Phellandren
Sesquiterpene
0,5- 1,3 % beta-Bisalbolen
0,2 – 0, 9% Bergamotten,
0.04- 0,3% Caryophyllen
Monoterpenole
11-22% Linalool
0,2 – 5,6% Citronellol
Nerol
Geraniol
0,08-0,4% alpha Terpineol
0,3 % Terpinen-4-ol
Dihydrocuminol
Aldehyde
0,07%-0,2% Nonanal
o.1-0,7% Dedanal
0,2-0,7% Neral
0,5 – 0,7% Geranial
Ester
30-60% Linalylacetat
0,4-1,2% Nerylacetat
0,3 – 0,8% Geranylacetat
0,2 – 0,5% alpha Terpinylacetat
Furocumarine
0,3-0,4% Bergapten
Bergaptol
5% Bergamottin
Auraptenol
Byakangelicin
Limettin
5-Geranoxy-7-methoxycoumarin
Sonstige
Methylanthranilat
Quellen und weiterführende Informationen
Fischer K, Phillips CA: The effect of lemon, orange and bergamotte,essential oils and their components On the survival ov Camphylobacter jejunii, Escherichia coli, Listeria monocytogens, bacillus cereus and staphylococcus aureus in vitro and in food systems. J Appl Microbiol 101 (2005 1232-1240)
Harrison PV. Weaver J.: Aromatherapy and psorisasis. J. Dermatol Treat 4 (1993): 163
Maudsley F, Kerr KG, Microbiological safety of essential oils used in complementary therapies and the activitiy of these compounds against bacterial and fungal pathogens. Support Care Cancer 7 (1999) 100-102
Occhiuto F, Cirosta C .: Effects on the non-volatile residue of bergamot oil on coronary circulation. Acta technol Legis Medicxam 6 (1995): 365 – 371
Komori T, Fujiwara R, Tanida M, Nomura J. Yokoyama MM: Effect of citrus fragrance on immune function an depressive states, Neuroimmunmodulation 2 ( 1995): 174-180
Occhiuto F, Limardi F, Cirosta C.: Effects on the non-volatile residue from the essential oil of Citrus bergamia on the central nerval system. Int. J Pharmacog 33 (1995) : 198- 203
Wiebe E: a randomized Trial of armotherapy to reduce anxiety before abortion. Effect Clin Pract 4 (2000): 166-169
Sakurada T. Mizoguchi H, Kuwahata H, Katsuyamas S, Komatsu T, Morrone LA, Corasanti MT, Bagetta G, Sakurada S. Intraplantar injection of bergamotte essential oil induces peripheral anitinociception mediated by opiod mechanism. Pharmocol Biochem Behav 97 (2011) 436-443
zahlreiche Bücher von Susanne Fischer-Rizzi, Monika Werner, M.Kettenring
und natürlich : wikipedia

Neueste Kommentare